EU will Streiks in der Luftfahrt abmildern
Streikrecht soll nicht eingeschränkt werden
Brüssel. Die EU-Kommission will Flugausfälle und Verspätungen bei Streiks im Luftverkehr verringern. Sie setzt dabei auf engere Zusammenarbeit der Tarifpartner sowie organisatorische Kniffe, die die Folgen von Arbeitskämpfen für Fluggäste minimieren sollen. Das Streikrecht selbst werde aber nicht eingeschränkt, betonte die Brüsseler Behörde am Donnerstag.
Die Vorschläge sind Teil eines Pakets, das den europäischen Luftverkehr insgesamt stärken und Jobs schaffen soll. Dies will die Kommission mit vier Vorschlägen für neue oder nachgebesserte Regeln angehen. »Unsere Initiativen sollen konkrete Vorteile für Passagiere, Mitarbeiter und die Luftfahrtindustrie bringen«, erklärte Verkehrskommissarin Violetta Bulc. Details sind noch nicht bekannt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.