Haftstrafe nach Feuerattacke
Urteile gegen Flüchtlinge nach Angriff auf Obdachlosen in Berlin
Berlin. Im Prozess gegen sieben junge Flüchtlinge, die Feuer neben einem schlafenden Obdachlosen gelegt hatten, hat das Berliner Landgericht den Haupttäter zu zwei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Das Gericht ging von einer versuchten gefährlichen Körperverletzung aus, wie eine Sprecherin am Dienstag mitteilte. Die ursprüngliche Anklage lautete auf versuchten Mord. Der Fall im Berliner U-Bahnhof Schönleinstraße hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt.
Sieben Flüchtlinge aus Syrien und Libyen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren hatten in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag vergangenen Jahres im U-Bahnhof neben einem schlafenden Obdachlosen ein Feuer gelegt. Der Mann blieb nur unverletzt, weil Fahrgäste die Flammen rechtzeitig löschten.
Drei Mitangeklagte wurden wegen Beihilfe zu Jugendstrafen von jeweils acht Monaten auf Bewährung verurteilt. Weitere zwei Angeklagte wurden wegen unterlassener Hilfeleistung zu einem Jugendarrest von vier Wochen verurteilt. epd/nd Seite 9
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.