Fossile Zecke saugte vermutlich Dinosaurierblut
Mit einem Alter von rund 100 Millionen Jahren ist Amblyomma birmitum eine der ältesten Zeckenarten der Welt. Gefunden im Burmesischem Bernstein, wurde das fossile Spinnentier mithilfe einer mikroröntgentomographischen Analyse (mikroCT) untersucht. Laut Zeckenexpertin Lidia Chitimia-Dobler vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr sind heutige Schildzecken der Gattung Amblyomma die nächsten lebenden Verwandten. Wie diese saugte wohl auch der Vorfahr Blut von Echsen - in diesem Falle von Dinosauriern. Eine DNA-Analyse des Dino-Blutes ist nach so langer Zeit aber nicht mehr möglich. StS
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.