Stärkere Bekämpfung von Korruption gefordert
Berlin. Die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International fordert von den Parteien zur Bundestagswahl klare Aussagen zur Korruptionsbekämpfung. Diese fange im eigenen Land an und die politisch Verantwortlichen seien gefordert, die gesetzlichen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, sagte die Vorsitzende von Transparency Deutschland, Edda Müller, am Dienstag in Berlin. In einem 18 Punkte umfassenden Katalog fordert Transparency klare Regeln, unter anderem zu den Themen Lobbyismus, Unternehmensverantwortung, Hinweisgeberschutz, Transparenzgesetze oder Bankenaufsicht. So sei es Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland. Bislang könnten Firmen nur nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz verurteilt werden, kritisierte Müller. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.