Bundestag will Schwule rehabilitieren
Berlin. Homosexuelle Männer, die deswegen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland verurteilt wurden, sollen rehabilitiert werden. Über ein entsprechendes Gesetz wollte der Bundestag am Donnerstagabend abschließend beraten. Aufgehoben werden demnach sämtliche Urteile nach den bis maximal 1994 bestehenden Paragrafen in beiden deutschen Staaten, sofern es nicht um sexuelle Handlungen mit Kindern ging. Im Detail sieht der Gesetzesentwurf vor, für jede aufgehobene Verurteilung 3000 Euro an Entschädigung zu zahlen. Je angefangenes Jahr erlittener Freiheitsentziehung sollen die Opfer zusätzlich 1500 Euro erhalten. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.