Geldgeber

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Organisatorin der Berliner Fête de la Musique, Simone Hofmann, hat aus Protest gegen die »unsystematische Finanzierungspraxis« durch das Land ihren Rückzug angekündigt. Die traditionelle Musikparty zum Sommeranfang stehe nach 23 Jahren vor einer ungewissen Zukunft, heißt es in der Mitteilung vom Donnerstag. Das Fest hangele sich von einer Zwischenfinanzierung zur nächsten. Aktuell sei offen, ob die Fête de la Musique im Haushaltsentwurf des Kultursenats enthalten sei.

»Ich wünsche uns, dass dieses charmante, zeitlose Musikfest endlich Planungssicherheit durch die Aufnahme in den Berliner Landeshaushalt in Form einer institutionellen Förderung erhält und diese unwürdige Bettelei ein Ende hat«, erklärte Hofmann. Sie stehe für eine weitere Organisation der Fête de la Musique nicht mehr zur Verfügung. Am Mittwoch hatten laut Veranstalter Zehntausende die Konzerte besucht. Mehr als 700 Musiker und Bands spielten auf rund 100 Bühnen kostenlos und unter freiem Himmel. Die Idee zu dem Musikfest kommt aus Frankreich. Es wird in mehr als 500 Städten weltweit gefeiert. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.