Schluss! Aus!
Die Berliner Volksbühne ist um ein Wahrzeichen ärmer. Eine Woche vor dem Ende der Ära Castorf an dem Theater hat ein Kran den Schriftzug »OST« während der letzen Vorstellung von »Die Brüder Karamasow« am Samstagabend vom Dach des Hauses entfernt. Die Volksbühne hatte das am Samstag auf Twitter angekündigt. Vor einiger Zeit hatte das Theater bekanntgegeben, dass auch die berühmte Rad-Skulptur auf dem Platz vor dem Theater abgebaut wird. Die Idee für das Speichenrad mit den Beinen stammte damals von Bühnenbildner Bert Neumann, der das Rad zum Logo für die Volksbühne machte. Es ist auch auf Programmheften und Streichholzschachteln zu sehen.
Die Spielzeit und die 25 Jahre dauernde Intendanz von Frank Castorf gehen am kommenden Samstag mit einem Straßenfest zu Ende. Neuer Leiter des Theaters wird der Belgier Chris Dercon. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.