Duatos langer Abschied

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Staatsballett Berlin hat seine Pläne für die Spielzeit 2017/2018 vorgestellt, mit der sich der Intendant Nacho Duato von dem Haus verabschiedet. Geplant sind 88 Ballettvorstellungen auf den Bühnen der Deutschen Oper, der Komischen Oper sowie der wiedereröffneten Staatsoper Unter den Linden. Neu ins Repertoire gelangen die drei Premieren »Don Quixote« (16. Februar 2018), »Romeo und Julia« (29. April 2018) und »Doda, Goecke, Duato« (24. Mai 2018), wie das Staatsballett am Montag mitteilte.

Dem »Don Quixote« in der Deutschen Oper wird Víctor Ullate seinen Stempel aufdrücken - Ullate ist seit Ende der 70er Jahre einer der wichtigsten Protagonisten für klassisches Ballett in Spanien. »Romeo und Julia« in einer Neubearbeitung von Nacho Duato wird die erste Premiere des Staatsballetts in der wiedereröffneten Staatsoper Unter den Linden sein. Mit »Doda, Goecke, Duato« feiert schließlich ein zeitgenössischer dreiteiliger Abend Premiere.

Neben den Premieren sind Sonderveranstaltungen geplant, etwa die Gala »Polina & Friends« am 17. Mai 2018 in der Staatsoper Unter den Linden. Ferner bietet das Haus Gastspiele und Produktionen aus dem reichhaltigen Repertoire. nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.