Erörterungsmarathon für Ostseepipeline startet

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Das Genehmigungsverfahren für den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern wird von den Genehmigungsbehörden zügig vorangetrieben. Anderthalb Monate nach Ende der Einwendefrist haben das Bergamt Stralsund und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Anhörungen anberaumt. Vom 17. Juli an werden sie in Stralsund die Stellungnahmen und Einwendungen erörtern, wie eine Sprecherin des Energieministeriums sagte. Einwender haben Gelegenheit, ihre Positionen nochmals mündlich vorzutragen. Beiden Behörden liegen eigenen Angaben zufolge insgesamt mehr als 200 Stellungnahmen vor. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -