Zeitalter des Friedens
Tolkiens Bücher
Ein jahrelanger Gerichtsstreit um die Vermarktung der Filmstoffe »Der Hobbit« und »Der Herr der Ringe« ist beigelegt worden. Beide Seiten seien über die »auf gütlichem Wege« erzielte Einigung erfreut, zitierte das Filmportal deadline.com aus einer Mitteilung des Hollywood-Studios Warner Bros. und der J.R.R.-Tolkien-Erben. Details über die Einigung wurden noch nicht bekanntgegeben.
Die Erben des britischen Autors J. R. R. Tolkien (1892 bis 1973, »Der Hobbit oder Hin und zurück«, »Der Herr der Ringe«) waren 2012 im Streit um die Vermarktung der Film-Trilogien in Los Angeles vor Gericht gezogen. Sie warfen Warner Bros. und beteiligten Firmen vor, mit ihrem digitalen Merchandising gegen einen alten Vertrag aus den 1960er Jahren zu verstoßen. Danach hätten sie nur das Recht, Produkte wie Figuren, Kleidung und Papierwaren zu verkaufen, nicht aber digitale Waren wie Online-Spiele und Klingeltöne. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.