Großregion bekommt Zuwachs aus Frankreich

  • Lesedauer: 1 Min.

Schengen. Die Großregion - ein Zusammenschluss von Teilen Deutschlands, Frankreichs, Belgiens und von Luxemburg - wird größer. Der Gipfel der Großregion, der am Dienstag im luxemburgischen Schengen tagte, hat das französische Département Ardennen als neuen Partner im Beobachterstatus aufgenommen wie das Saar-Europaministerium mitteilte. Das französische Département Meuse, seit zehn Jahren beobachtendes Mitglied, werde ab 2018 Vollmitglied. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) nannte die Großregion nach Angaben der Staatskanzlei eine Modellregion im europäischen Integrationsprozess. Die Zusammenarbeit habe enorm an Dynamik gewonnen. Zur Großregion mit rund 11,5 Millionen Menschen gehören Rheinland-Pfalz, das Saarland, Luxemburg, Lothringen (Frankreich), die Wallonie (Belgien), die Féderation Wallonie-Brüssel (Belgien) und die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens. Lothringen ist nach einer Gebietsreform Teil der französischen Région Grand Est, zu der auch die Départements Ardennes und Meuse gehören. Meuse zählte vor der Gebietsreform schon zum Großregion-Mitglied Lothringen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.