Azubi-Ticket sorgt für Ärger bei Rot-Rot-Grün
Erfurt. In der Thüringer SPD-Landtagsfraktion wachsen die Zweifel daran, dass das angekündigte Azubi-Ticket den Versprechungen im Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün entspricht. Die Sozialdemokraten würden das Azubi-Ticket deshalb auch im Landtagswahlkampf 2019 zum Thema machen, sagte die SPD-Abgeordnete Diana Lehmann. Sie sei inzwischen ernüchtert. Die bisherigen Versuche, das Ticket einzuführen, hätten nicht zu dem Erfolg geführt, den sie sich wünschte. Die gegenwärtigen Pläne des Infrastrukturministeriums zur Einführung des Tickets seien nicht das, »für das ich als Jugendvertreterin meiner Partei im Wahlkampf gekämpft habe«, sagte Lehmann. »Und das ist auch nicht das, was wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben.« Das Infrastrukturministerium wird von der LINKE-Politikerin Birgit Keller geführt. Lehmann bezog sich für ihre Kritik nicht nur auf bereits durch sie geführte Gespräche mit Vertretern des Infrastrukturministeriums, sondern auch auf die Antwort des Ministeriums auf eine Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Andreas Bühl. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.