Erste Zahlung an Qimonda-Gläubiger

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Acht Jahre nach der Pleite des Speicherchipherstellers Qimonda bekommen mehr als 3000 frühere Mitarbeiter und 600 weitere Gläubiger der früheren Chipfabrik in Dresden einen ersten Teil ihres Geldes zurück. Insolvenzverwalter Michael Jaffé wird insgesamt 73 Millionen auszahlen, wie die Kanzlei am Freitag mitteilte. 43 Millionen stammen aus dem Verkauf der Fabrikanlagen und der Verwertung der sonstigen Insolvenzmasse, die übrigen 31 Millionen aus einer Einigung mit dem früheren Mehrheitsgesellschafter Infineon. Jaffé kündigte an, die Gläubiger könnten mit weiteren Zahlungen rechnen. Qimonda hatte 2009 Insolvenz angemeldet, Unternehmenssitz war München, die Dresdner Fabrik der Hauptproduktionsstandort. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.