Frankfurter Wellenschlag

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Spektakulär: das Wellendach der Messehalle 3 vor der Hochhauskulisse in Frankfurt am Main. Die im Jahr 2001 fertiggestellte Halle wurde vom britischen Architekten Nicholas Grimshaw entworfen. Die stützenfreie Dachkonstruktion überspannt 165 Meter, 4600 Tonen Stahl wurden dafür verwendet. Die Messe Frankfurt gilt als der größte Messe-, Kongress und Eventveranstalter mit eigenem Gelände: Die Unternehmensgruppe besitzt ein weltumspannendes Netz aus mehr als zwei Dutzend Tochtergesellschaften und mehr als 50 internationalen Vertriebspartnern. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt am Main mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. dpa/nd Foto: dpa/Frank Rumpenhorst

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -