Weniger Afghanen kehren freiwillig zurück
Berlin. Die Zahl der freiwilligen Rückreisen nach Afghanistan ist zurückgegangen. In den ersten fünf Monaten des Jahres kehrten 670 Afghanen aus freien Stücken über ein staatliches Förderprogramm in ihre Heimat zurück. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen hervor, die der Deutschen Presseagentur vorliegt. Im gesamten vergangenen Jahr hatte es 3323 geförderte freiwillige Rückreisen gegeben. Die Bundesregierung hatte die hohe Zahl an freiwilligen Rückreisen im Jahr 2016 mehrfach herangezogen, um die zwangsweise Abschiebung von Afghanen trotz einer enorm verschlechterten Sicherheitslage zu rechtfertigen. Das Innenressort argumentiert auch grundsätzlich, Abschiebungen und freiwillige Ausreisen gingen immer Hand in Hand. Wenn im Fall einer Nicht-Ausreise keine Abschiebung drohe, senke das den Anreiz für eine freiwillige Rückkehr in die Heimat, hieß es. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.