Senat für Koppers als Generalstaatsanwältin
Die bisherige Vizepräsidentin der Berliner Polizei, Margarete Koppers, soll neue Generalstaatsanwältin werden. Sie wäre damit die erste Frau auf dem Posten des Chefanklägers. Der rot-rot-grüne Senat folgte mit seinem offiziellen Votum am Dienstag dem Vorschlag von Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne). Um die Personalie hatte es monatelanges Hickhack gegeben. Die CDU monierte, gegen die Nummer zwei der Polizei würden bisher ungeklärte Vorwürfe wegen schadstoffbelasteter Schießstände der Polizei erhoben. Die Staatsanwaltschaft hat am Dienstag bestätigt, dass gegen Koppers ein Anfangsverdacht wegen des Vorwurfs der Körperverletzung bestehe. Ermittelt werde auch gegen den früheren Polizeipräsidenten Glietsch, teilte die Behörde dem RBB-Inforadio mit. In Justizkreisen wird mit einer Klage der unterlegenen Mitbewerberin gerechnet. Die Frist zum Einreichen beträgt zwei Wochen. Wird nicht geklagt, könnte die 56-jährige Koppers zum 1. September ernannt werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.