335 Frauen nutzten vertrauliche Geburt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die vor drei Jahren erweiterte Hilfe für schwangere Frauen in Not wird nach Angaben des Familienministeriums gut angenommen: Bis Ende Juni nutzten 335 Frauen die Möglichkeit der vertraulichen Geburt, wie das Bundesfamilienministerium am Mittwoch mitteilte. Im Schnitt gebe es neun vertrauliche Geburten pro Monat. Das Kabinett verabschiedete einen Bericht zur Wirksamkeit des seit Mai 2014 geltenden Gesetzes zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung der vertraulichen Geburt. »Durch die gut zugänglichen Angebote erreichen wir viele Frauen, die sonst den Weg in die Beratungsstellen vielleicht nicht gefunden hätten«, erklärte Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD). »Wir haben das übergeordnete Ziel des Gesetzes erreicht: Viele betroffene Frauen haben sich statt einer anonymen oder vertraulichen Geburt für ein Leben mit dem Kind oder eine Adoptionsfreigabe entschieden«, erklärte Barley. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -