Hilfe für Liu Xiaobo

Bundesregierung erneuert Angebot zur Behandlung

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Die Bundesregierung hat erneut eine Behandlung des krebskranken chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo in Deutschland angeboten. »Deutschland steht bereit zur Aufnahme und zur medizinischen Behandlung«, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch. Nach Angaben des behandelnden Krankenhauses in China schwebt Liu mittlerweile in Lebensgefahr. Seine Ärzte meldeten eine immer schlechtere Leberfunktion, eine Blutvergiftung und Organversagen. Eine künstliche Beatmung lehne die Familie des Dissidenten ab. Liu leidet an Leberkrebs und wurde deshalb aus der Haft ins Universitätskrankenhaus der nordostchinesischen Stadt Shenyang verlegt. Der Sprecher von Bundeskanzlerin Angela Merkel appellierte an die chinesische Regierung, den »humanitären Aspekten« des Falles Priorität einräumen und Liu »die unverzügliche Ausreise zu ermöglichen«. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.