Karlshafen soll Hafenstadt werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Karlhafen. Blick über den historischen Hafen von Bad Karlshafen in Hessen: In dieser Woche fiel dort der Startschuss für die Öffnung des alten Hafenbeckens hin zur Weser. Zwar liegt Karlshafen direkt am Fluss, doch seit 1930 gab es keine schiffbare Verbindung mehr, die alte Schleuse ist außer Betrieb. Stadt und Hafen wurden 1699 von Landgraf Carl zu Hessen gegründet, der neu geschaffene Ort sollte Ausgangspunkt eines künstlichen Schifffahrtsweges zwischen Weser und Lahn werden, mit dem der Landgraf bei Transporten in die Residenzstadt Kassel die Zölle von Hannoversch Münden umgehen wollte. Nach Carls Tod wurde das Großprojekt eingestellt. Ob die Wiederherstellung der Verbindung zur Weser allerdings, wie erhofft, den (Wasser-)Tourismus in der Kleinstadt ankurbeln kann, ist umstritten. dpa/nd Foto: dpa/Uwe Zucchi

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.