Bundeswehr bekommt Beratungsstelle zur NS-Geschichte

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Bundeswehr bekommt Unterstützung beim Umgang mit ihren militärischen Traditionen und der NS-Geschichte. Dafür sei jetzt eine eigene »Ansprechstelle für militärhistorischen Rat« eingerichtet worden, die ab sofort für Anfragen zur Verfügung stehe, teilte das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr am Donnerstag mit. Die »AmR« berate Dienststellenleiter und Vorgesetzte »im Umgang mit historischen Ausstellungs- und Erinnerungsstücken in Bezug zum bundeswehreigenen Traditionsverständnis«, hieß es. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -