Schießwütige Rhetorik von rechts

Uwe Kalbe zu folgenlosen verbalen Gewalttätigkeiten von CSU, AfD und Co.

  • Uwe Kalbe
  • Lesedauer: 1 Min.

»Notfalls mit Waffengewalt...« Wer sich derzeit über die Untaten vermeintlich linker Randalierer erregt, kann nach Hamburg breiter Zustimmung sicher sein. Offenbar brechen dabei alle Dämme bei Leuten, denen es ihrerseits gar nicht brachial genug zugehen kann. Auf Plünderer zu schießen, empfiehlt eine offenbar nicht sonderlich altersweise Alterspräsidentin aus den Reihen der AfD in einem deutschen Landesparlament. Während CSU-Vize Manfred Weber die öffentliche Diskussion mit dem Vorschlag bereichert, »notfalls mit Waffengewalt« gegen Schleuser vor Libyen vorzugehen. Der in Interviews gefragte Abgeordnete des EU-Parlaments fordert »Entschlossenheit« gegen das »unmenschliche Geschäft der Schlepper-Mafia«. Also dort, wohin inzwischen bereits rechtsextremistische Identitäre in ihren Booten unterwegs sind, um ihre Art von Entschlossenheit gegen Flüchtlinge in die Tat umzusetzen.

Ob die Nazis auf hoher See vorbereitet sind, »notfalls mit Waffengewalt« vorzugehen, wie Herr Weber es fordert, wird sich erst zeigen. Natürlich würde Herr Weber sich distanzieren. Und doch bildet dieser schrille Chor der Unversöhnlichkeit die Begleitmusik zum realen, massenhaften Sterben im Mittelmeer. Dass er dennoch so wenig Empörung weckt, ist wohl auch dem Lärmen gegen Links nach dem G20-Gipfel anzurechnen. Noch so ein Grund, den Randalierern von Hamburg jede Berechtigung abzusprechen, sich links zu nennen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.