Alles »Dilletanten«

Schau zu Ost und West

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden widmen sich seit Freitag einem schrillen Kapitel Kulturgeschichte in Ost- und Westdeutschland. Unter dem Titel »Geniale Dilletanten« geht es um die Subkultur in den 1980er Jahren.

Bei der Schau im Albertinum wird absichtlich auf eine falsche Schreibweise zurückgegriffen. Denn 1981 gab es im Westberliner Tempodrom das »Festival Genialer Dilletanten«. Die Szene war damals wesentlich von der englischen Punk-Bewegung infiziert. Dazu hatte das Goethe-Institut eine Ausstellung konzipiert, die 2016 in Hamburg zu sehen war. In Dresden wird sie nun um die DDR-Szene erweitert. Ab Samstag ist die Schau für die Öffentlichkeit zugänglich. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.