Jobaussichten in Sachsen gut

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Chancen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt sind und bleiben nach Einschätzung von Experten gut. »Wir werden in Zukunft kein Arbeitsplatzproblem haben, sondern ein Arbeitskräfteproblem«, sagte der Chef der Regionalagentur Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, der »Leipziger Volkszeitung« am Samstag. Bereits für 2017 rechnete er bei der durchschnittlichen Arbeitslosenquote mit einer Sechs vor dem Komma. Laut Hansen wird sich der Rückgang der Arbeitslosenzahl 2018 und 2019 fortsetzen. Spätestens in zehn Jahren gebe es für jeden Arbeitslosen einen Job - rein rechnerisch. Auf dem Ausbildungsmarkt hielten sich bereits Angebot und Nachfrage die Waage. Angesichts der guten konjunkturellen Lage schafften Unternehmen neue Jobs, und es gingen derzeit mehr Beschäftigte in Rente als auf den Arbeitsmarkt nachrückten, erklärte Hansen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.