Jobaussichten in Sachsen gut

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Chancen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt sind und bleiben nach Einschätzung von Experten gut. »Wir werden in Zukunft kein Arbeitsplatzproblem haben, sondern ein Arbeitskräfteproblem«, sagte der Chef der Regionalagentur Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus-Peter Hansen, der »Leipziger Volkszeitung« am Samstag. Bereits für 2017 rechnete er bei der durchschnittlichen Arbeitslosenquote mit einer Sechs vor dem Komma. Laut Hansen wird sich der Rückgang der Arbeitslosenzahl 2018 und 2019 fortsetzen. Spätestens in zehn Jahren gebe es für jeden Arbeitslosen einen Job - rein rechnerisch. Auf dem Ausbildungsmarkt hielten sich bereits Angebot und Nachfrage die Waage. Angesichts der guten konjunkturellen Lage schafften Unternehmen neue Jobs, und es gingen derzeit mehr Beschäftigte in Rente als auf den Arbeitsmarkt nachrückten, erklärte Hansen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.