Streit um Konya weckt Nervosität in der NATO

Generalsekretär Stoltenberg richtet Appell an Berlin und Ankara

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat wegen des Besuchsverbots für deutsche Abgeordnete auf dem türkischen Stützpunkt Konya seine Besorgnis geäußert. »Wir hoffen, dass Deutschland und die Türkei in der Lage sein werden, ein für beide Seiten akzeptables Datum für einen Besuch zu finden«, sagte ein Sprecher nach einem Gespräch Stoltenbergs mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu. Dass der Streit gelöst werde, sei für die NATO ein zentrales Anliegen. Es sei normal, dass Parlamentarier im Ausland stationierte Truppen besuchten, sagte der Sprecher. Das am Freitag bekannt gewordene Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete führte bereits zu Forderungen nach einem Abzug der Bundeswehrsoldaten auch aus Konya. Deutschland stellt rund ein Drittel der Soldaten für die dort startenden AWACS-Maschinen zur Radaraufklärung im Kampf der internationalen Koalition gegen die Terrormiliz IS. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -