EU-Länder sollen über Glyphosat entscheiden

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Ob das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat auch künftig auf europäischen Äckern gespritzt werden darf oder nicht, will die EU-Kommission nicht allein entscheiden. »Wir brauchen eine klare Entscheidung der Mitgliedstaaten«, sagte eine Sprecherin der Behörde am Dienstag. Ohne eine klare Meinung werde die Kommission keine Entscheidung treffen. Am Mittwoch und Donnerstag kommen die EU-Länder im Sondergremium zusammen, das für Zulassungen zuständig ist. Nach einer Hängepartie hatte die Kommission im Juni 2016 die Zulassung um anderthalb Jahre bis Ende 2017 verlängert. Die EU-Chemikalienagentur ECHA befand im März, dass Glyphosat nicht krebserregend sei. Was die Kommission tun will, wenn die Länder keine klare Entscheidung treffen, ist unklar. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -