NRW: Maßnahmen gegen Trickdiebstähle wirken

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Die Maßnahmen der Behörden gegen Straßenkriminalität im Rheinland zeigen Wirkung. In Düsseldorf berichtet die Polizei von einem Rückgang der Taten um 50 Prozent seit dem vergangenen Jahr. Für die Delikte werden häufig kriminelle Zuwanderer aus Nordafrika verantwortlich gemacht. Vor allem durch Trickdiebstähle wie dem sogenannten Antanzen waren Verdächtige aufgefallen. Rheinaufwärts in Köln hat sich die Lage ebenfalls beruhigt: »Wir haben deutlich rückläufige Zahlen. Das dürfte den vielen Razzien und dem insgesamt höheren Verfolgungsdruck geschuldet sein«, sagte ein Polizeisprecher in Köln. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -