Sorgentelefon am Zeugnistag
Am heutigen Mittwoch gibt es Zeugnisse. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen, ist es wichtig, dass Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen. Zu strafen oder zu schimpfen, ist hier wenig hilfreich. Tipps und Hinweise geben die Experten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. In bewährter Weise stehen in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Mitarbeiter für die Beratung der Eltern und Schüler zur Verfügung. Zusätzlich können sich Eltern auch an die schulpsychologischen und inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren in den Bezirken wenden. Telefonnummer Grundschule: 90227-5837, Integrierte Sekundarschulen: -5865, Gemeinschaftsschule: -6028, Gymnasium: -6356, Berufliche Schulen: - 5499. ewe
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.