Renteneintrittsalter steigt leicht auf 64,1 Jahre an

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Arbeiter und Angestellte in Deutschland sind vergangenes Jahr später in den Ruhestand gegangen. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter stieg 2016 im Vergleich zum Vorjahr von 64 auf 64,1 Jahre, berichtete die »Rheinische Post« unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Rentenversicherung. Frauen arbeiten demnach länger als Männer: Der Rentenbeginn von Männern stagnierte bei 63,9 Jahren, während er sich bei Frauen von 64,1 im Jahr 2015 auf 64,2 Jahre im vergangenen Jahr erhöhte. Grund für den Anstieg des Renteneintrittsalters seien insbesondere die Anhebung der Altersgrenzen und das Auslaufen von vorgezogenen Altersrenten, erklärte die Deutsche Rentenversicherung zufolge. In der Vergangenheit hätten Frauen vorgezogene Altersrenten teilweise schon mit 60 Jahren in Anspruch nehmen können. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -