UN beschäftigt sich mit Nahostkonflikt

Eskalation zwischen Israelis und Palästinensern löst Sorgen aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen will am Montag in einer Sondersitzung darüber beraten, wie der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern wieder eingedämmt werden kann. Bei der Dringlichkeitssitzung gehe es in erster Linie um die Frage, »wie Appelle zu einer Deeskalation unterstützt werden können«, sagte der schwedische UN-Botschafter Carl Skau, dessen Land gemeinsam mit Frankreich und Ägypten das Krisentreffen beantragt hatte. Zuvor hatte der Konflikt um den Zugang zum Jerusalemer Tempelberg zu einem neuen Gewaltausbruch geführt.

Der seit Tagen schwelende Streit über Metalldetektoren und Überwachungskameras am Eingang zum Tempelberg, die nach einem Attentat auf israelische Polizisten aufgestellt wurden, war am Freitag eskaliert. Binnen weniger als 24 Stunden wurden sechs Menschen getötet. Darunter waren drei Israelis, die von einem palästinensischen Angreifer in einer Siedlung im besetzten Westjordanland erstochen wurden. AFP/nd Seite 7

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.