Brüssel lobt Athen für Rückkehr an die Märkte
Athen. EU-Währungskommissar Pierre Moscovici hat es begrüßt, dass Griechenland eine Rückkehr an die Finanzmärkte wagt. Die Lage in dem Land habe sich »spektakulär« verbessert, sagte Moscovici am Dienstag bei einem Treffen mit dem griechischen Staatspräsidenten Prokopis Pavlopoulos, das im Fernsehen (ERT) übertragen wurde. Athen müsse die Reformen aber fortsetzen. »Wir sind noch nicht am Ende der Bemühungen«, sagte Moscovici. Griechenland nimmt erstmals seit Bestehen der SYRIZA-geführten Regierung unter Premierminister Alexis Tsipras eine Rückkehr an die Finanzmärkte in Angriff. Das Finanzministerium hatte zu Wochenbeginn mitgeteilt, man werde eine Auktion für fünfjährige Staatsanleihe starten. Das Land will so etwa drei bis vier Milliarden Euro einsammeln. Es wäre Athens erste eigenständige Schuldenaufnahme an den Finanzmärkten seit 2014, als Griechenland sich zweimal Geld über den Kapitalmarkt Geld besorgte. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.