EU-Vertreter treffen türkische Minister

Außenbeauftragte Mogherini sieht in Türkei »strategischen Partner«

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Hochrangige Vertreter der Europäischen Union trafen sich am Dienstag mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu und dem Minister für die EU, Ömer Celik, zu Gesprächen. Themen waren die Ausweitung der Zollunion mit der Türkei sowie die Visumfreiheit für türkische Staatsbürger. Beides war der Türkei im Rahmen des EU-Türkei-Deals 2016 in Aussicht gestellt worden, mit dem Flüchtlinge von der Überfahrt in die EU abgehalten werden sollen. Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini sagte nach den Gesprächen, die Türkei bleibe EU-Beitrittskandidat und sei zudem ein »strategischer Partner« für die EU.

Zuletzt waren wegen Ankaras hartem Vorgehen gegen Oppositionelle und Journalisten Stimmen laut geworden, die einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei verlangen. Dies wäre Voraussetzung dafür, die Zahlung sogenannter Heranführungshilfen an die Türkei zu beenden, wie es von mehreren deutschen Politikern gefordert wurde. Agenturen/nd Seite 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.