Erneut Debatte über Mali-Mission der Bundeswehr
Helikopter-Absturz wird untersucht
Berlin. Nach dem Absturz eines deutschen Kampfhubschraubers am Mittwoch in Mali ist die Debatte um die Beteiligung der Bundeswehr an dem Blauhelm-Einsatz der UNO wieder aufgelebt. Während Verteidigungspolitiker von Union und SPD am Donnerstag ihr Bedauern über den Tod von zwei Soldaten ausdrückten und rasche Aufklärung der Absturzursachen forderten, betonte der Linkspartei-Abgeordnete Alexander Neu gegenüber dpa die ablehnende Haltung seiner Partei zu Auslandseinsätzen. Er stellte damit auch den Mali-Einsatz »generell infrage aufgrund vielfältiger Gründe, dazu gehört auch die Gefährdung des Lebens von Soldaten«. UN-Generalsekretär António Guterres übermittelte unterdessen dem deutschen UN-Botschafter Christoph Heusgen in New York sein Beileid. Zugleich dankte er Deutschland für das Engagement in den UN-Friedensmissionen.
Bei Auslandseinsätzen sind seit 1993 mittlerweile 108 Bundeswehrsoldaten ums Leben gekommen. nd Seite 5
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.