Rot-Rot-Grün schiebt mehr Menschen ab
Berlin hat im ersten Halbjahr mehr abgelehnte Asylbewerber abgeschoben als im Vorjahreszeitraum - obwohl die neue rot-rot-grüne Koalition die Zahl der sogenannten Rückführungen eigentlich tendenziell verringern wollte. Das ergibt sich aus einer am Samstag veröffentlichten Antwort der Innenverwaltung auf eine Schriftliche Anfrage der CDU-Abgeordneten Burkard Dregger und Stephan Lenz. Demnach schoben die Behörden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 1122 Zuwanderer ab. Im ersten Halbjahr 2016, als noch eine Große Koalition aus CDU und SPD regierte, betraf das 1068 Menschen, im Gesamtjahr waren es 1820. Im Koalitionsvertrag von SPD, LINKEN und Grünen hieß es ursprünglich: »An die Stelle einer reinen Abschiebepolitik soll die Förderung einer unterstützten Rückkehr treten.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.