Insolvenzverfahren für Solarworld eröffnet
Bonn. Das Amtsgericht Bonn hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Solartechnikkonzerns Solarworld eröffnet. Zum Insolvenzverwalter sei der Düsseldorfer Rechtsanwalt Horst Piepenburg bestellt worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Rund 150 Beschäftigte in der Konzernzentrale hätten ihre unwiderrufliche Freistellung erhalten, wie der Sprecher des Insolvenzverwalters berichtete, 65 arbeiten zunächst weiter an der Abwicklung. Dagegen können einige hundert Beschäftigte in den Solarworld-Fabriken noch darauf hoffen, dass ihre Arbeitsplätze gerettet werden. Piepenburg verhandelt derzeit mit einer Investorengruppe, die die Absicht bekundet hat, die Grundstücke, Maschinen sowie das Vorratsvermögen an den Produktionsstandorten von Solarworld im sächsischen Freiberg und im thüringischen Arnstadt zu kaufen. Rund 450 Beschäftigte könnten dann übernommen werden, für die übrigen 1200 Beschäftigten werde über die Einrichtung einer Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft verhandelt. Keine Hoffnung machte der Insolvenzverwalter den Aktionären. Nach derzeitigem Stand sei »ausgeschlossen, dass die Aktionäre der Solarworld AG aus etwaigen Verwertungserlösen noch Ausschüttungen erhalten«. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.