Jusos beim Fahnenklau

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Nach dem Diebstahl zweier Fahnen in Mainz kommt auf ein beteiligtes Mitglied der Jusos (Jungsozialisten) im Saarland kein Verfahren zu. Die Fahnen hingen vor der Mainzer CDU-Geschäftsstelle auf halbmast anlässlich der Beisetzung von CDU-Altkanzler Helmut Kohl am 1. Juli. Sie wurden dann von einigen Jusos entwendet, die sich auf dem Rückweg von einer Feier am Rande der Juso-Landeskonferenz befanden. Nach Rückgabe des Corpus Delicti, der Amtsniederlegung und einer Entschuldigung der beteiligten Person ist die Affäre für die Saar-SPD nach Aussagen ihres Landessprechers erledigt. An dem Fahnendiebstahl waren neben dem saarländischen Juso-Mitglied allerdings auch Jungsozialisten aus Hessen und Rheinland-Pfalz beteiligt. Auf Letztere kommt nach Angaben der rheinland-pfälzischen SPD ein Parteiordnungsverfahren zu. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -