Der Staub von hundert Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Den Staub von Jahrhunderten will die Bibliothek der Humboldt-Universität in einer großen Putzaktion loswerden. Insgesamt fünf laufende Kilometer Buchbestand sollen »im Massenverfahren« von Staub- und Schmutzablagerungen befreit werden, wie die Unibibliothek mitteilte. Darunter seien zahlreiche seltene, mehrere Jahrhunderte alte Werke.

Der lästige Staub stelle ein gesundheitliches Risiko für Leser und Bibliothekare dar und biete Nährboden für Schimmel und Buchschädlinge. Die Schmutzschicht verfestige sich im Lauf der Zeit und schädige die Einbände.

Die Kosten des Projekts belaufen sich den Angaben zufolge auf 40 000 Euro. Die Hälfte davon wird demnach durch ein Sonderprogramm von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) finanziert, zusätzliche Mittel für die Buchreinigung bringen die Universität und ihre Bibliothek auf. Das Sonderprogramm unterstütze in diesem Jahr 45 Archive und Bibliotheken mit insgesamt einer Million Euro in ihrem Kampf gegen Verschmutzungen, Schimmel und Säurefraß, hieß es. epd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.