Schweizer AKW wegen Ölleck abgeschaltet

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Wegen eines Öllecks ist das nahe der deutschen Grenze gelegene Schweizer Atomkraftwerk Beznau in der Nacht zum Samstag zum Teil abgeschaltet worden. Die Betreiberfirma des ältesten AKW der Welt, Axpo, teilte mit, der Reaktor Beznau 2 sei für Reparaturarbeiten an einem defekten 220-Kilovolt-Stromkabel an einem Transformator »kontrolliert« heruntergefahren worden. Die Stromproduktion werde einige Tage unterbrochen sein. Ein Sprecher sagte, am Freitag sei ein Leck an einem in Öl gebetteten Kabel gefunden worden. Dem Unternehmen zufolge besteht »keine Gefährdung von Mensch und Umwelt«. In den kommenden Tagen werde Dampf aus dem nicht-nuklearen Teil der Anlage sichtbar sein. Die Anlage befinde sich aber in einem stabilen Zustand. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.