Viele Angriffe auf Journalisten ungeklärt
Dresden. In Sachsen hat es in den vergangenen beiden Jahren offenbar mehr Angriffe auf Journalisten gegeben als bislang bekannt. So seien 17 von mindestens 44 Angriffen auf Journalisten den Ermittlungsbehörden nicht bekannt gewesen. Das geht aus einer am Montag in Dresden veröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der sächsischen Landtagsfraktion der Grünen hervor. Die Behörden prüften nun, ob Ermittlungen von Amts wegen aufgenommen werden. Zuvor hatte das Europäischen Zentrums für Pressefreiheit in Leipzig in einem Lagebild zu politisch motivierten Angriffen in Deutschland in den Jahren 2015 und 2016 mindestens 44 Angriffe auf Journalisten in Sachsen angegeben. Bundesweit sind es nach Angaben des Zentrums insgesamt 82 Angriffe auf Journalisten. Zu den gezählten Angriffen auf Pressevertreter gehören den Angaben zufolge Körperverletzungen, Sachbeschädigungen, Bedrohungen, Verleumdungen und Beleidigungen. Dem Lagebild des Zentrums für Pressefreiheit zufolge lag der räumliche Schwerpunkt der Angriffe in Sachsen eindeutig in den Regionen Dresden (17) und Leipzig (11). epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.