Paulinum vor Übergabe

Leipziger Universität

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach jahrelangen Verzögerungen sind die Bauarbeiten am Leipziger Paulinum weitgehend abgeschlossen. Die neue Aula und Universitätskirche St. Pauli werde Ende August offiziell an die Hochschule übergeben, sagte der Sprecher des sächsischen Finanzministeriums, Stephan Gößl, am Dienstag in Dresden. Ein genauer Termin stehe noch nicht fest. Anfang Dezember werde die Leipziger Universität das Gebäude offiziell einweihen.

Bis dahin seien noch »kleinere Arbeiten« am Paulinum zu erledigen. Die hängenden Glassäulen im Raum, um die es vor kurzem noch Wirbel gegeben hatte, seien indes installiert, sagte Gößl. Die Verkleidung der Säulen mit speziellen Glaselementen hatte den Bau zuletzt verzögert.

Das sogenannte Paulinum ist der Nachfolgebau der 1968 auf Anweisung der SED-Regierung gesprengten Universitätskirche St. Pauli am Augustusplatz in Leipzig. Ursprünglich sollte der Bau schon zur 600-Jahr-Feier der Universität 2009 fertig sein. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -