RWE steigert dank Urteil zu Brennelemente Gewinn
Essen. Der Energiekonzern RWE hat seinen Gewinn im ersten Halbjahr steigern können. Von Januar bis Juni erzielte der Konzern ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro - ein Plus von knapp sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. RWE-Chef Martin Schmitz erklärte am Montag, das Unternehmen sei »auf Kurs«, das Geschäftsjahr am oberen Ende der Gewinnprognose von 5,4 bis 5,7 Milliarden Euro abzuschließen. Als Ursachen nannte der Energiekonzern neben der guten operativen Geschäftsentwicklung auch ein deutlich verbessertes Finanzergebnis sowie die Rückerstattung der Brennelementesteuer. Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Bund hatte das Bundesverfassungsgericht im Juni dieses Jahres die bis Ende 2016 Steuer für Atomkraftwerke für rechtswidrig erklärt. RWE erhielt dadurch einen Anspruch auf Rückzahlungen in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.