Sachsens Arbeitsagentur muss umziehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Chemnitz. Nach 26 Jahren hat die sächsische Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Chemnitz ausgedient. Wegen Mängeln beim Brandschutz muss sich die Landesarbeitsagentur einen neuen Sitz suchen. Eine kurzfristige und umfassende Sanierung sei nicht wirtschaftlich, sagte Behördenleiter Klaus-Peter Hansen am Freitag der dpa. »Deshalb werden wir möglichst noch in diesem Jahr vorübergehend einen anderen Standort in Chemnitz mieten, bis eine dauerhafte und wirtschaftliche Liegenschaft gefunden ist«, fügte er an. Laut Arbeitsagentur würde eine Sanierung nach aktuellen Brandschutzvorschriften mehr als eine Million Euro kosten. Ein Wegzug in eine andere Stadt sei kein Thema. Trotz des Umzugs in vorübergehende externe Büros halte die Bundesagentur für Arbeit am Standort Chemnitz fest, sagte Hansen: »Unsere Einrichtung, die Arbeitsplätze und damit die 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben der Stadt Chemnitz erhalten.« dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.