Wer betrügt wen?
Von Spielschulden geplagt, belauscht Söller ein nächtliches Rendezvous zwischen seiner Frau Sophie und ihrem ehemaligen Geliebten Alcest, dem am nächsten Morgen sein Geld fehlt. Wer belügt wen? Wer liebt wen? Und was hat es mit einem geheimnisvollen Brief auf sich? Johann Wolfgang von Goethe schrieb das Lustspiel »Die Mitschuldigen« mit gerade einmal 20 Jahren nach einer Vorlage von Molière und spielte einst höchstpersönlich in Weimar den Alcest. Das witzige und pikante Werk wird vom Theater Zukunft am Ostkreuz in seinem Waldgarten auf die Bühne gebracht. In den Hauptrollen und in der Regie von Rike Eckermann spielen Janina Klinger (Sophie), Björn Ingmar Böske (Söller) und Florian Ludwig (Alcest). nd
Foto: Timo Wulff
Nächste Vorstellungen: 23., 24., 29. August, 19.30 Uhr, Theater Zukunft, Laskerstr. 5, Friedrichshain, bei Regen wird im Theatersaal gespielt.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.