Mit Sog auf die Bühne

Margot Hielscher ist tot

  • Lesedauer: 2 Min.

Leinwand-Legende Margot Hielscher ist tot. Das teilte ihr Neffe Peter Graf Schall-Riaucour am Dienstag mit. Die Schauspielerin und Sängerin ist im Alter von 97 Jahren am Sonntag in ihrem Wohnhaus in München gestorben. Sie sei friedlich eingeschlafen, berichtete ihr Neffe. Hielscher war in mehr als 50 Filmen und 200 Fernsehproduktionen zu sehen - darunter »Frauen sind keine Engel« (1943) und »Der Zauberberg« (1981).

Die gebürtige Berlinerin verdiente von 1939 an als Kostümbildnerin beim Film ihr Geld; ein Jahr später wurde sie von einem Regisseur entdeckt und gleich für ihre erste Schauspielrolle verpflichtet: Als Hofdame an der Seite von Zarah Leander im Film »Das Herz der Königin«.

Als eine der Ersten stand Hielscher 1957 beim Grand Prix d’Eurovision de la Chanson - dem heutigen Eurovision Song Contest - für Deutschland auf der Bühne. Mit ihrem Lied »Telefon, Telefon« holte sie den vierten Platz, und durfte ein Jahr später wieder antreten und wurde Siebte. Das Multitalent galt auch als erste Talkmasterin Deutschlands, »Zu Gast bei Margot Hielscher« hieß ihre Show Mitte der 60er Jahre im Bayerischen Fernsehen. In den vergangenen Jahren hatte sich die kinderlose Film-Diva aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Hielscher lebte mehr als 70 Jahre in München. Kurz vor ihrem Tod habe sie noch gesagt, »ich bin so müde«, berichtete ihr Neffe. Am 29. September wäre die Grande Dame 98 Jahre alt geworden. dpa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -