Abstimmung über die »Hitler-Glocke«
Herxheim am Berg. In den Fall der sogenannten Hitler-Glocke im pfälzischen Herxheim am Berg ist Bewegung gekommen. Da der dem Diktator gewidmete Klangkörper der Gemeinde und nicht der Kirche gehört, wird sich nun der Gemeinderat mit ihm befassen. Diesem hat die Kirchengemeinde vorgeschlagen, einen Beschluss zu fassen, demgemäß externe Experten einen Vorschlag zum weiteren Umgang mit der Glocke erarbeiten sollten. Dabei solle das Einvernehmen mit der Landesdenkmalbehörde gesucht werden. Auf dieser Grundlage könne der Rat einen Beschluss fassen. Am Montag tritt das Gremium zusammen. Womöglich würde eine Expertenempfehlung aber auf Weiterbetrieb lauten, eine Glockensachverständige hat sich bereits dafür ausgesprochen. Auch die rheinland-pfälzische Landeskonservatorin Roswitha Kaiser ist dafür, die Glocke als mahnendes Andenken weiterläuten zu lassen. Vor einigen Monaten hatte eine Leserbriefschreiberin darauf hingewiesen, dass auf der Glocke eine Widmung an Hitler steht. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.