Erinnerung an Opfer der Euthanasie
Gerhard Richter
Maler Gerhard Richter unterstützt den Aufbau einer Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde im Nationalsozialismus in Großschweidnitz (Sachsen). Er stellt der Einrichtung eine den Räumlichkeiten angepasste Fotofassung seines berühmten Gemäldes »Tante Marianne« als Dauerleihgabe zur Verfügung. »Es ist eine Herzensangelegenheit für ihn«, sagte Dietmar Elger, Leiter des Gerhard- Richter-Archivs Dresden, am Montag. Marianne Schönfelder (1917 - 1945) war Richters Tante und ein Psychiatrie-Opfer in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.