Kein »Rosinenpicken« für London beim Brexit

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Am Montagnachmittag hat in Brüssel die dritte Verhandlungsrunde der Europäischen Union mit Großbritannien zum Brexit begonnen. In wichtigen Austrittsfragen liegen beide Seiten noch weit auseinander. Es geht um die künftigen Rechte der EU-Bürger in Großbritannien, die Milliardenforderungen an London wegen des Brexit und die künftige Stellung Nordirlands. »Wir werden erst über unser zukünftiges Verhältnis reden können, wenn wir auf diesen drei wichtigsten Gebieten merklich vorangekommen sind«, sagte der Liberale Guy Verhofstadt, Brexit-Beauftragte des EU-Parlaments, und rief London auf, dringend konkrete Vorschläge vorzulegen. Verhofstadt warnte die britische Regierung, dass es kein »Rosinenpicken« geben werde. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.