Bayerns Justiz ermittelt zu Kirchenasyl

  • Lesedauer: 1 Min.

München/Schweinfurt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren Kirchenasyl-Koordinator der bayerischen evangelischen Landeskirche, Stephan Theo Reichel. Die Landeskirche bestätigte am Samstag einen entsprechenden Bericht der »Süddeutschen Zeitung«. Ein Polizist habe ihn telefonisch über das gegen ihn laufende Verfahren informiert und befragt, wird Reichel zitiert. Damit werde erstmals gegen einen Vertreter der Landeskirche juristisch vorgegangen. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt erklärte laut »Süddeutscher Zeitung«, hinter den Ermittlungen gegen Reichel stehe »keine neue Linie«. Reichel werde als Beschuldigter geführt, weil sein Name in einem Brief einer Kirchengemeinde auftauche. Reichel hatte eine Gemeinde in Nordbayern beraten, die Afghanen vor der Abschiebung schützen will.

In den vergangenen Monaten waren immer mehr Fälle in Bayern bekannt geworden, in denen Ermittlungen gegen Pfarrer oder Kirchenvorstände aufgenommen wurden, die Flüchtlingen Kirchenasyl gewähren. In anderen Bundesländern sind solche Ermittlungsverfahren nicht üblich. Der 64-jährige Reichel hatte seine aktive Tätigkeit als Koordinator und Ansprechpartner zum Thema Kirchenasyl für die Landeskirche zum 1. Juli beendet.

Kommentar Seite 4 epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.