Rohingya flüchten aus Myanmar
Welternährungsprogramm stellt Hilfen wegen unsicherer Lage ein
New York. Angesichts eskalierender Kämpfe zwischen Armee und Rebellen im Westen von Myanmar (Burma) hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres vor einer Katastrophe gewarnt. Nach dem Tod von fast 400 Menschen binnen einer Woche rief er die Sicherheitskräfte des Landes zur Zurückhaltung auf. Wegen der Gewalt in der Region stellte das Welternährungsprogramm der UNO am Samstag seine Hilfe für den myanmarischen Bundesstaat Rakhine ein. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht.
Guterres zeigte sich »zutiefst besorgt über Berichte von Exzessen« der Armee in Rakhine. Die Armee hatte zuvor mitgeteilt, bei Kämpfen seien innerhalb einer Woche 370 »Terroristen« der muslimischen Minderheit der Rohingya getötet worden, des weiteren 15 Soldaten und 14 Zivilisten. Berichte von Flüchtlingen deuten darauf hin, dass die Opferzahl wesentlich höher liegt. Das Gebiet ist für Reporter verboten, doch gibt es Zeugenberichte über Massentötungen und niedergebrannte Dörfer. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.