Senat streitet über Opferbeauftragten

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Senat gibt es offenbar Streit darüber, ob der Opferbeauftragte des Landes bei der Justiz- oder bei der Innenverwaltung angesiedelt werden sollte. Das berichtete am Montag die »Berliner Morgenpost«. Kritik gebe es auch daran, dass der Opferbeauftragte bislang nicht mit Mitarbeitern ausgestattet sei und lediglich ehrenamtlich arbeite. Eine Entscheidung darüber wolle der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) am 12. September treffen. Seit Oktober 2012 ist Roland Weber, im Hauptberuf Rechtsanwalt, Opferbeauftragter des Landes Berlin. Er soll dazu beitragen, dass Opfer von Straftaten schneller Hilfsangebote erkennen und nutzen können. Laut Zeitung sähe die Justizverwaltung den Opferbeauftragten künftig besser im Innenressort angesiedelt, da dort die Informationsstränge aus der untergeordneten Polizei zusammenliefen. Sowohl in der Innenverwaltung als auch in der Senatskanzlei sorge dies für Unverständnis. Michael Müller sagte der Zeitung, er sehe den Opferbeauftragten wie auch auf Bundesebene weiter bei der Justizverwaltung. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.