15 Afghanen droht die Abschiebung

Pro Asyl sieht Wahlkampf-Härte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Erstmals seit dem Anschlag nahe der deutschen Botschaft in Kabul soll kommende Woche nach Angaben von Flüchtlingshelfern ein Abschiebeflug nach Afghanistan starten. Der Bayerische Flüchtlingsrat teilte mit, dass die nächste Sammelabschiebung von abgelehnten Asylbewerbern für Dienstag vom Flughafen Düsseldorf angesetzt sei. Dafür seien 15 Afghanen gemeldet worden. Laut Flüchtlingsrat ist davon auszugehen, dass nicht nur Straftäter abgeschoben werden sollen. Das Bundesinnenministerium erklärte, es äußere sich grundsätzlich nicht zu möglicherweise bevorstehenden oder geplanten Abschiebungen.

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl zeigte sich »entsetzt« darüber, dass nun offenbar wieder ein Abschiebeflug geplant ist. »In Afghanistan herrscht Krieg, Hunderttausende sind auf der Flucht«, erklärte Geschäftsführer Günter Burkhardt. »Hier soll wohl auf den letzten Metern vor der Wahl noch Abschiebehärte demonstriert werden, um am rechten Rand nach Wählerstimmen zu fischen.« AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.